Inkorporation bedeutet Einverleibung.
Im medizinischen Sinne ist Inkorporation die Aufnahme von Stoffen, im besonderen von giftigen oder radioaktiven Stoffen, in den Körper. Dies kann durch die Atemwege (Inhalation von Gas oder Schwebstoffen) oder durch die Haut (Wunden, Schleimhaut usw.) geschehen.
Bei der Inhalation unterscheidet man 3 verschiedene Wirkungen im Körper:
- Atemgifte mit erstickender Wirkung
Sie verdrängen den Sauerstoff. Beispiele: Stickstoff, Wasserstoff
Schutzmöglichkeit: umluftunabhängiger Atemschutz
- Atemgifte mit Reiz- und Ätzwirkung
Sie greifen vorwiegend die Schleimhäute an.
Schutzmöglichkeit: umluftunabhängiger Atemschutz oder im Freien bei geringer Konzentration auch Filtergeräte
- Atemgifte mit Wirkung auf Blut, Nerven und Zellen
typische Vertreter dieser Gruppe sind CO, CO2, Blausäuregas
Schutzmöglichkeit: umluftunabhängiger Atemschutz
Eine weitere Form der Inkorporation ist die Ingestion, wobei die Schadstoffe durch die Nahrung beim Essen oder Trinken aufgenommen wird.